Service +49 (0)5141 9858-0info@kuhnert-gebaeudeservice.de

Dachrinnen-Revision – Warum regelmäßige Wartung wichtig ist

Dachrinnen-Revision – Warum regelmäßige Wartung wichtig ist

Dachrinnen übernehmen eine zentrale Rolle beim Schutz von Gebäuden, indem sie Regenwasser kontrolliert ableiten. Ohne regelmäßige Wartung können sie jedoch durch Laub, Moos oder andere Ablagerungen verstopfen, was zu Wasserschäden an Fassade, Mauerwerk oder Fundament führen kann. Eine Dachrinnen-Revision hilft dabei, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Wie funktioniert eine Dachrinnen-Revision?

Bei einer Dachrinnen-Revision wird der Zustand der Rinne überprüft und mögliche Verstopfungen oder Schäden erkannt. Dies umfasst:

  • Sichtprüfung: Kontrolle auf Verstopfungen, Risse oder undichte Stellen.
  • Kamerainspektion: Mit moderner Technik lassen sich Dachrinnen bis zu einer Höhe von 8,1 Metern detailliert untersuchen, ohne dass eine aufwendige Gerüststellung notwendig ist.
  • Reinigung: Falls nötig, können Ablagerungen entfernt werden, um den Wasserfluss sicherzustellen.

Warum ist eine regelmäßige Überprüfung sinnvoll?

Dachrinnen sollten mindestens einmal jährlich inspiziert werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Besonders nach dem Herbst, wenn viel Laub gefallen ist, oder im Frühjahr zur Vorbereitung auf die Regenzeit, ist eine Kontrolle empfehlenswert. Eine vernachlässigte Dachrinne kann langfristig Schäden am Gebäude verursachen, die hohe Reparaturkosten nach sich ziehen.

Kosten und Ablauf

Die Kosten für eine Dachrinnen-Revision liegen bei 4,90 € pro laufendem Meter (inkl. MwSt.) bis zu einer Höhe von 8,1 Metern. Mit einer regelmäßigen Überprüfung kann sichergestellt werden, dass das Wasser ungehindert abfließen kann und keine langfristigen Schäden entstehen.

Eine regelmäßige Dachrinnen-Wartung trägt dazu bei, die Funktionalität und Lebensdauer des Gebäudes zu erhalten. Wer frühzeitig handelt, kann spätere Schäden vermeiden und langfristig Kosten sparen.